Andreas Schultze, –1721
- Name
- Andreas /Schultze/
- Given names
- Andreas
- Surname
- Schultze
Birth | Yes |
---|---|
Marriage | Catharina Arens — View this family Yes |
English King | Charles II from May 29, 1660 CE (June 8, 1660) to February 6, 1685 CE (February 16, 1685) |
Great Fire of London | Most of London was destroyed by fire. from September 2, 1666 to September 6, 1666 |
Österreichische Geschichte | Zweite Wiener Türkenbelagerung und Beginn des Großen Türkenkrieges July 14, 1683Source: Wikipedia:Zweite Wiener Türkenbelagerung Unter dem Stadtkommandanten Ernst Rüdiger von Starhemberg wurde Wien, damals Residenzstadt des römisch-deutschen Kaisers, zwei Monate lang gegen ein rund 120.000 Mann starkes Belagerungsheer verteidigt. Zum Entsatz der Stadt verbündeten sich erstmals Truppen des Heiligen Römischen Reiches mit solchen aus Polen-Litauen. Weitere Unterstützung leisteten die Republik Venedig und der Kirchenstaat. |
English King | James II from February 6, 1685 CE (February 16, 1685) to February 13, 1689 CE (February 23, 1689) |
English Queen | Mary II from February 13, 1689 CE (February 23, 1689) to February 13, 1689 CE (February 23, 1689) |
Österreichische Geschichte | Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg January 26, 1699Source: |
Österreichische Geschichte | Tod Karls II., des letzten spanischen Habsburgers; November 1, 1700Source: Wikipedia:Geschichte Österreichs Nach dem Aussterben der spanischen Habsburger 1700 kämpften die österreichischen Habsburger gegen Ludwig XIV. im Spanischen Erbfolgekrieg um das dortige Erbe an der Monarchie. Im Frieden von Utrecht 1713 wurden die französischen Bourbonen als spanische Herrscher eingesetzt; den Habsburgern blieben die Spanischen Niederlande, Neapel und die Lombardei. |
English King | William II from February 13, 1689 CE (February 23, 1689) to March 8, 1702 CE (March 19, 1702) |
Král český | Leopold I. from 1657 to 1705Note: Syn Ferdinanda III. Také římskoněmecký císař a uherský král.
|
Famine | Famine en France from 1693 to 1694Note: 2 millions de morts
|
English Queen | Anne from March 8, 1702 CE (March 19, 1702) to May 1, 1707 CE (May 12, 1707) |
Act of Union | England and Scotland combine to form Great Britain. May 1, 1707 |
Král | Josef I. from 1705 to 1711Note: Syn Leopolda I. Již v dětských letech byl korunován uherským (v roce 1687) a římskoněmeckým králem (r. 1690). Českým králem Josef ovšem korunován nebyl.
|
Österreichische Geschichte | Kaiser Karl VI. erlässt die Pragmatische Sanktion April 19, 1713Source: Wikipedia:Pragmatische Sanktion Die Pragmatische Sanktion ist eine Urkunde, die die Unteilbarkeit und Untrennbarkeit aller habsburgischen Erbkönigreiche und Länder festlegte und zu diesem Zweck eine einheitliche Erbfolgeordnung vorsah. Diese ermöglichte später Maria Theresia die Thronfolge in den habsburgischen Ländern. |
British Queen | Anne from May 1, 1707 CE (May 12, 1707) to August 1, 1714 CE (August 12, 1714) |
Österreichische Geschichte | Der Venezianisch-Österreichische Türkenkrieg beginnt 1714 |
British King | George I from August 1, 1714 CE (August 12, 1714) to June 11, 1727 CE (June 22, 1727) |
Král český | Karel II./VI. from 1711 to 1740Note: Syn Leopolda I. Jako císař římský Karel VI. Současně král uherský. Snažil se pragmatickou sankcí zajistit dědictví nejstarší dceři Marii Terezii.
|
Roi de France | Louis XV le Bien-Aimé September 1, 1715 |
Österreichische Geschichte | Der Friede von Passarowitz beendet den Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg July 21, 1718Source: Wikipedia:Friede von Passarowitz Die Habsburger erhalten Nordbosnien, Nordserbien, das Banat und die kleine Walachei. Durch die sogenannten Schwabenzüge erfolgte die organisierte An- und Besiedlung dieser infolge der Türkenkriege fast menschenleeren Gebiete mit vornehmlich deutschstämmigen katholischen Untertanen |
Death | before 1721 |
himself |
–1721
Birth: Death: before 1721 — Alt Bukow, Bukow, Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Mecklenburg, Niedersächsischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation (Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ) |
---|---|
wife |
–1738
Birth: Death: September 27, 1738 — Alt Bukow, Bukow, Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Mecklenburg, Niedersächsischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation (Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ) |
Marriage |
Marriage: — |
partner’s partner | |
---|---|
wife |
–1738
Birth: Death: September 27, 1738 — Alt Bukow, Bukow, Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Mecklenburg, Niedersächsischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation (Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ) |
Marriage |
Marriage: — |
partner’s partner |
1678–1737
Birth: March 1678
36
30 — Alt Bukow, Bukow, Herzogtum Mecklenburg, Niedersächsischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation (Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ) Death: December 31, 1737 — Alt Bukow, Bukow, Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Mecklenburg, Niedersächsischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation (Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ) |
---|---|
wife |
–1738
Birth: Death: September 27, 1738 — Alt Bukow, Bukow, Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Mecklenburg, Niedersächsischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation (Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ) |
Marriage |
Marriage: October 30, 1721 — Alt Bukow, Bukow, Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Mecklenburg, Niedersächsischer Reichskreis, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation (Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ) |